Du bist unter 30 Jahre alt und engagierst Dich in einer Stiftung oder für eine andere gemeinnützige Organisation mit Bezug zum Stiftungssektor? Du möchtest beim Deutschen Stiftungstag #DST23 zum 75-jährigen Jubiläum des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen vom 10.-12. Mai 2023 in Berlin dabei sein? Dann bewirb Dich jetzt für #30unter30!
Was ist #30unter30?Wie der Name sagt, bietet die Initiative 30 engagierten jungen Menschen unter 30 die Möglichkeit zur Teilnahme am Stiftungstag sowie der Vernetzung untereinander in einem besonderen Workshopformat. Dieser Workshop findet am 10. Mai 2023 von 14 bis 18 Uhr im ProjektZentrum Berlin (PZB) der Stiftung Mercator statt. Ein anschließendes gemeinsamen Abendessen beschließt den Tag. Am 11. und 12. Mai ist die Teilnahme am regulären Programm des Stiftungstags möglich.
Bewerben können sich alle unter 30-Jährigen, die für eine Stiftung oder eine andere gemeinnützige Organisation mit Bezug zum Stiftungssektor aktiv sind.
Mitarbeitende von kleinen und mittleren Organisationen, für die die Teilnahme der #NextGeneration am #DST23 nicht finanzierbar ist, können sich gleichzeitig um eine Förderung bewerben. Diese beinhaltet ein Ticket für den Deutschen Stiftungstag sowie die Hotelunterkunft für zwei Nächte inkl. Frühstück. Nur die Kosten für die An- und Abreise zum Stiftungstag sowie die sonstige Verpflegung müssen selbst getragen werden.
Wer initiiert und unterstützt #30unter30?#30unter30 ist eine gemeinsame Initiative der Alumni des "Management-Führungskräfteprogramm für Non-Profits" von DSA und WHU und des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Einen Eindruck gibt der Video-Nachbericht zum Stiftungstag 2022 von Stifter TV ab Minute 5:50.
Organisiert und umgesetzt wird #30unter30 von einer kleinen Arbeitsgruppe um die DSA WHU Alumni mit Unterstützung von Miriam Koch (Bundesverband Deutscher Stiftungen) und Wenke Ladenthin (Claussen-Simon-Stiftung). Mission von allen gemeinsam ist, gezielt die Vernetzung der „Next Generation“ im Stiftungsbereich zu fördern. Unterstützt wird #30unter30 von der Karg-Stiftung, der Software AG Stiftung, der Stiftung Mercator, der Haniel Stiftung, der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt, der Robert Bosch Stiftung sowie Salesforce.org. Die Medienpartner sind StifterTV, Stiftung & Sponsoring sowie Die Stiftung.
Die offizielle Bewerbungsphase für #30unter30 ist am 28. März zu Ende gegangen. Interessierte aus Österreich und aus der Schweiz können sich noch bis zum 14. April 2023 unkompliziert über das Online Formular unten auf der Website bewerben – entweder mit einem kurzen Text oder auch mit einem Video (maximale Länge 120 Sekunden). Sag uns
- was Du an Deiner Arbeit im Stiftungssektor spannend findest,
- warum Du persönlich und fachlich die Workshopgruppe der #30unter30 bereichern würdest
- und was Du Dir für den Stiftungssektor der Zukunft wünschst!
Eine Jury wählt aus allen bisher eingegangenen Bewerbungen die 30 Teilnehmenden aus und informiert Dich ab dem 4. April 2023, ob Du dabei bist! (Ein begrenztes Kontingent wird für die Bewerber:innen aus Österreich und aus der Schweiz bis zum Bewerbungsschluss freigehalten.)

Dr. Peter Kreutter
Managing Director Foundations at WHU – Otto Beisheim School of Management
E-Mail: 30unter30@stiftungen.org