Führungskräfteweiterbildung der WHU Nr. 2 in Deutschland
Laut Financial Times Executive Education Ranking 2023 gehört die WHU zu den besten Anbietern in Deutschland und liegt weltweit auf Platz 31.Jetzt lesen!
Online-Workshop: Beratung von Familienunternehmen: The most trusted adviser

Online-Workshop: Beratung von Familienunternehmen: The most trusted adviser

Familienunternehmen verstehen und beraten

Dieser Online Workshop richtet sich an aktuelle und zukünftige Berater und Beraterinnen, die in ihrem beruflichen Kontext mit Familienunternehmen und Unternehmerfamilien zu tun haben. Im Programm werden Sie als TeilnehmerIn alles Relevante über die spezifischen Anforderungen von Familienunternehmen lernen und die wichtigsten „Tools“ kennenlernen um Familienunternehmen erfolgreich zu beraten. Ein besonderer Fokus liegt auf den speziellen Herausforderungen, die Family Offices beschäftigen, wie beispielsweise Nachfolge, Emotionen oder die Einbeziehung von Familienmitgliedern.

Während des Online-Workshops kommen verschiedene Lernformate zum Einsatz: Diskussionen, Vorlesung wie auch die Bearbeitung einer Fallstudie. Nach erfolgreichem Abschluss des Live-Workshops erhalten Sie ein digitales Teilnahmezertifikat der WHU Executive Education.

Strategy
Geeignet für Teilnehmer:innen mit mindestens:
5YearsWorkExperience
Dozenten

Programminhalte

Familienunternehmen sind das Rückgrat unserer Wirtschaft – mehr als 80% aller Unternehmen sind Familienunternehmen. Diese unterscheiden sich auf Grund ihrer Ziele, Strukturen und Ressourcen deutlich von anderen Unternehmen. Dennoch werden diese Unterschiede in der klassischen Beratungsaus- und -weiterbildung häufig nicht berücksichtigt. Insbesondere stehen Familienunternehmen vor einem sogenannten „Beratungs-Dilemma“: Auf der einen Seite sind sie aufgrund ihrer speziellen Herausforderungen (bspw. Nachfolge, Einbeziehung von Familienmitgliedern in Entscheidungen, Emotionen) besonders auf kompetente externe Beratung angewiesen. Auf der anderen Seite besitzen viele Beraterinnen und Berater nicht die Ausbildung und Erfahrung, auf die besonderen Bedürfnisse und Anforderungen der Familienunternehmen zielgerichtet einzugehen.

Dieses Weiterbildungsprogramm will genau diese Lücke schließen. Beraterinnen und Berater verschiedenster Fachrichtungen (z.B. Wirtschaftsprüfer, Bankberater, Vermögensberater, Anwälte, Unternehmensberater) werden hier für die Zusammenarbeit mit Familienunternehmen und Unternehmerfamilien gerüstet. Ziel dieses Online-Kurses ist es, die Besonderheiten dieser Unternehmen zu verstehen, die „Werkzeuge“ zum Beraten von Familienunternehmen kennenzulernen und sich über „Best Practices“ auszutauschen.

Der Kurs ist dabei praxisorientiert aufgesetzt und bedient sich zahlreicher Beispiele aus der Praxis. Dabei kommen unterschiedlichste didaktische Methoden – Vorlesung, geleitete Diskussionen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sowie die Bearbeitung einer Case Study – zur Anwendung.

Inhalte:

  • Was sind Familienunternehmen und was macht sie besonders?
  • Konflikte und Emotionen in Familienunternehmen
  • Das „Familienunternehmens-Beratungs“-Paradoxon
  • Spezifische Anforderungen von Familienunternehmen
    • Nachfolge
    • Strategie & Innovation
    • Führung
    • Governance
    • Risiko, Finanzstruktur und Liquidität
  • Konzept des "Most Trusted Advisers"
    • Eigenschaften
    • Arbeitsweisen
    • Deep dive: Berater im Nachfolgefall
  • Harvard Business Case Fallstudie zur Beratung von Familienunternehmen

Nutzen

Das nehmen Sie mit:

  • Verbessertes Verständnis für die Besonderheiten von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien
  • Erleichterte Ansprache von Familienunternehmen durch Bewusstsein über Fallstricke
  • Erlernen von Best-Practices im Umgang mit Familienunternehmen
  • Fachübergreifender Austausch von Erfahrungen mit Familienunternehmen
  • Vertiefung des Erlernten in der Bearbeitung einer prototypischen Fallstudie

So profitiert Ihr Unternehmen von Ihrer Teilname:

  • Gesteigerte Expertise der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Themenfeld Familienunternehmen
  • Erfahrenerer Umgang der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit Familienunternehmen als Kunden
  • Aufbau von Reputation im Kundensegment Familienunternehmen

Teilnehmerprofil

  • Aktuelle und zukünftige Berater und Beraterinnen, die in ihrem beruflichen Kontext mit Familienunternehmen und Unternehmerfamilien zu tun haben
  • Unter anderem – jedoch nicht exklusiv – für folgende Berufsfelder: Strategieberatung, Konfliktberatung, Steuerberatung, Jura, Wirtschaftsprüfung, Finanzwesen, Nachfolgeberatung, Innovationsberatung.
  • Interesse an multidisziplinären Ansätzen
  • Keine weiteren Vorkenntnisse nötig

Programmformat und Modultermine

Der Online-Workshop besteht aus 2 Modulen (je 2,5 Stunden), die per Video-Konferenz stattfinden. Die Module beginnen um 16 Uhr und enden um 18.30 Uhr.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!Yvonne KrackSenior Marketing & Admissions Manager Executive Education

Excellence in Management Education

WHU – Otto Beisheim School of Management

Erkrather Str. 224a
40233 Düsseldorf

execed@whu.edu

EQUIS
AACSB
FIBAA