Beim Fortschreiten der Karriere verbreitern Führungskräfte ihren Einflussbereich: die Anzahl der Mitarbeitenden/ Teams, die Verantwortung für strategische Ziele, die Anzahl der verantworteten Themenfelder/ Geschäftsbereiche wächst. Hierfür ist es unerlässlich, dass Führungskräfte auch ihr Repertoire an Führungsstilen weiterentwickeln, und an die aktuellen Anforderungen anpassen. Die Kompetenz, die eigene Führungsweise auf die strategischen Herausforderungen und den sich verändernden Einflussbereich abzustimmen, ist der Schlüssel für effektive Führung.
Laut Daniel Goleman und anderen Autoren ist Coaching einer der wirkungsvollsten Führungsstile. Damit können Mitarbeitende ihre Kreativität voll entfalten und es entsteht eine Kultur, die von Weiterentwicklung und persönlichem Wachstum geprägt ist.
Coaching ist nicht nur eine Führungsmethode, sondern auch eine innere Haltung, die eine gewisse Führungsreife bzw. Führungserfahrung voraussetzt. Die Reife erfahrener Führungskräfte in Unternehmen hebt die Organisationskultur. Wird Coaching mit den falschen Absichten als Führungsstil eingesetzt, kann dies leicht schiefgehen und sogar zu einem Vertrauensverlust bei den Mitarbeitenden führen.
In diesem Programm erlernen Sie Coaching Techniken, die direkt in Ihrem Alltag als erfahrene Führungskraft eingesetzt werden können. Anhand des Leadership Choices Coaching Modells erarbeiten wir effektive Fragetechniken, reflektieren verschiedene Ebenen des Zuhörens, und erproben Coaching Interventionen, die im Führungsalltag anwendbar sind. Dieses Programm ist als erfahrungsbasierte Lernreise aufgesetzt: Im Rahmen von Rollenspielen, Gruppendiskussionen, Peer Consulting erproben Sie neu Gelerntes im geschützten Raum, und wenden dies dann im Rahmen von echten Klienten-Coachings an.