WHU Studentin am Laptop

Online Certified in Value Chain Management

Optimieren Sie Ihr Geschäftsmodell mit unserem Value Chain Management Program!

Das Online Certified in Value Chain Management Program richtet seinen Fokus auf die unterschiedlichsten Unternehmensaktivitäten und -abläufe, die für die Entwicklung von Produkten oder Serviceleistungen erforderlich sind. Dabei lernen Sie die verschiedenen Phasen der Wertschöpfung – von der Idee, die hinter Produkten oder Serviceleistungen steckt, bis hin zu deren Vertrieb – kennen. Dies beinhaltet wichtige Aspekte wie z. B. Entwicklung/Design, Beschaffung, Produktion und Qualitätskontrolle. Je größer die Wertschöpfung eines Unternehmens ausfällt, desto besser wird sich dieses im Wettbewerb behaupten.

Programmteilnehmende erlange Einblicke in das Value Chain Management führender Unternehmen und erlernen Methoden, um damit herausragende Leistungen und Ergebnisse im eigenen Unternehmen erzielen zu können.

Sie profitieren von innovativen Lehrmethoden in einem virtuellen und kollegialen Lernumfeld. Alle Online-Kurse haben MBA-Niveau und nach erfolgreicher Absolvierung des Programms erhalten Sie ein WHU Online Executive Education Certificate sowie 10 ECTS Punkte, die auf einen MBA-Abschluss angerechnet werden können (16 % eines MBA-Abschlusses).

General ManagementSupply Chain OperationsStrategy
Geeignet für Teilnehmer:innen mit mindestens:
2YearsWorkExperience
Dozenten

Programminhalte

Mit diesem Programm erarbeiten Sie nicht nur betriebliche und wettbewerbsfähige Geschäftsmodelle, sondern erlernen auch die notwendigen Begrifflichkeiten und die erforderlichen Abläufe entlang der unternehmerischen Wertschöpfungskette kennen.

Die folgenden Online-Kurse vermitteln Ihnen grundlegende Kenntnisse, Kompetenzen und Instrumente zur Entwicklung von Wettbewerbsstrategien: Strategic Sourcing, Marketing in a Digital World, Logistics & Supply Chain, Operations Management.

Damit ein Abschlusszertifikat vergeben werden kann, ist die Teilnahme an allen Kursen sowie die erfolgreiche Absolvierung der einzelnen Kursprüfungen erforderlich. Nach erfolgreicher Absolvierung erhalten Sie 10 ECTS-Punkte (16 % eines MBA-Abschlusses).

Nutzen

Strategic Sourcing

  • Einblick in die strategische Bedeutung des Beschaffungsmanagements im globalen Wirtschaftsumfeld
  • Umfassende Kenntnisse über die wichtigsten Theorien, Konzepte und Instrumente, die für den Erfolg eines globalen Beschaffungsmanagements unerlässlich sind
  • Wissen über verschiedene Konzepte und praktische Instrumente, die Sie zur Entscheidungsfindung im Beschaffungsmanagement einbringen können

Marketing in a Digital World

  • Verständnis für den Einfluss der Digitalisierung auf das Marketing
  • Fähigkeit zur Optimierung der eigenen Geschäftsmodelle durch Digitalisierung
  • Kenntnisse über Analyseinstrumente zur Veränderung von Abläufen innerhalb der Marketingabteilung
  • Fähigkeit zur Optimierung von Kundenerfahrungen

Logistics & Supply Chain

  • Einblick in die Bedeutung von Logistics und Supply Chain Management für Wertschöpfung und Wettbewerbsvorteile
  • Bewusstsein für die derzeitigen Herausforderungen in Verbindung mit globalen Lieferketten
  • Kenntnis der wesentlichen Konzepte, die dem Supply Chain Management zugrunde liegen (z. B. Manufacturing Postponement, Logistics Postponement, Push/Pull-Strategie)
  • Bewertung verschiedener Unternehmensstrategien im Bereich Logistics und Supply Chain Management
  • Fähigkeit zur Entwicklung und Optimierung von Vertriebsnetzwerken durch Förderung von effizienten Logistikstrukturen anhand verschiedener Gestaltungsmöglichkeiten
  • Bewusstsein für die Rolle von LSP und Logistics Outsourcing als strategische Möglichkeit

Operations Management

  • Kenntnisse in Bezug auf Prozessanalyse, Capacity Management, Prognosen, Warteschlangenmodelle, Zeitplanung und Qualitätsmanagement
  • Wissen über Tabellenmodelle zur Unterstützung des Entscheidungsprozesses

Erweitern Sie Ihre Geschäftskontakte an einer der renommiertesten deutschen Business Schools und werden Sie Teil eines aktiven Netzwerks aus Fachkollegen und Experten an der WHU.

Teilnehmerprofil

Das Online Certified in Value Chain Management Program richtet sich insbesondere an junge und mittlere Managementtalente, die sich mit Blick auf ihre weitere Karriere im Bereich Supply Chain Management spezialisieren und einen Wettbewerbsvorteil durch die Verbesserung der internen Abläufe erzielen möchten.

Zulassungsvoraussetzungen: Um an diesem Programm teilzunehmen, ist ein Bachelor- oder äquivalenter Abschluss erforderlich. Außerdem sollten BewerberInnen mindestens zwei Jahre Berufserfahrung mitbringen. Bitte beachten Sie dass Bewerbungen für dieses Programm mindestens 6 Wochen vor Kursbeginn des ersten Moduls eingereicht werden sollten.

Die genauen Zulassungsvoraussetzungen können Sie der Zertifikatsordnung entnehmen.

Programmformat und Modultermine

Dieses Programm findet ausschließlich online statt. Es besteht aus Selbstlernphasen auf unserer E-Learning-Plattform und Live-Teaching-Sessions. Die Live-Sessions finden samstags statt und Sie können zwischen zwei Zeitfenstern wählen: Start um 13.00 Uhr oder 16.00 Uhr (MESZ). Die Kurse dauern jeweils 4 Wochen und beinhalten eine finale Abschlussprüfung.

Sollten Sie daran interessiert sein, an mehr als einem Certified in Programm teilzunehmen, können Sie sich gerne bezüglich eines individuellen Angebotes direkt an uns wenden. Wir beraten Sie gerne über Ihre Möglichkeiten.

Andere Kunden meldeten sich an zu
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!Athziri HüschMarketing & Admissions Assistant Executive Education

Excellence in Management Education

WHU – Otto Beisheim School of Management

Erkrather Str. 224a
40233 Düsseldorf

execed@whu.edu

EQUIS
AACSB
FIBAA