Führungskräfteweiterbildung der WHU Nr. 2 in Deutschland
Laut Financial Times Executive Education Ranking 2023 gehört die WHU zu den besten Anbietern in Deutschland und liegt weltweit auf Platz 31.Jetzt lesen!

News

Strategisches Denken und Handeln für Führungskräfte

Strategische Kenntnisse sind Grundvoraussetzung im General Management und gehören zu den essenziellen Fähigkeiten einer erfolgreichen Führungskraft. Grundlegende Inhalte zu Strategieentwicklung und -ausführung werden deshalb bereits im Studium gelehrt.

Dass Bildung nicht mit einem erfolgreichen Studienabschluss endet, zeigt sich bereits seit einiger Zeit an der Entwicklung des Weiterbildungsmarkts, in dem lebenslanges Lernen immer wichtiger wird. Dies bestätigt auch Dr. Rebecca Winkelmann, Managing Director WHU Executive Education: „Auch die Corona-Krise konnte die Nachfrage nach hochwertigen Weiterbildungsformaten nur kurzzeitig ausbremsen. Gerade jetzt, bei sinkenden Infektionszahlen, bemerken wir eine verstärkte Nachfrage nach interaktiven Präsenzformaten, bei denen der persönliche Austausch der Teilnehmenden im Fokus steht. Nachdem Manager und Führungskräfte Monate vom heimischen Schreibtisch agieren und führen mussten, wünschen sie sich nun umso mehr einen direkten, persönlichen Austausch, um voneinander zu lernen.“

Aufgrund der hohen inhaltlichen Relevanz und Nachfrage hat die WHU ein neues Weiterbildungsprogramm für erfahrene Führungskräfte entwickelt, das mit Hilfe von Experimenten, Rollenspielen (abgeleitet aus dem War Gaming) und KI-gestützten Computersimulationen strategisches Denken, Entscheiden und Handeln vermittelt: das „Strategic Decision Making Program“. Damit ergänzt das Programm das Portfolio der offenen Weiterbildungsprogramme an der WHU neben dem bereits fest etablierten „Strategy Essentials Program“ um ein weiteres Strategieformat. „So können wir Teilnehmende in jeder Phase ihres Berufslebens eine Weiterbildungsmöglichkeit bieten“, so Rebecca Winkelmann.

Das dreitägige Intensivprogramm ist vor Ort als „Trainingscamp“ konzipiert, sodass Teilnehmer:innen als Strateg:in gefordert werden und ein direkter Übertrag in den eigenen Arbeitsalltag angeregt wird. Eine digitale Lernplattform dient der Programmvorbereitung und Einführung in das Business Simulation Game, das während des Programms zum Einsatz kommt. Im Herbst 2021 (20.-22. Oktober) wird der erste Programmdurchlauf dieses Executive Education Programms am modernen WHU Campus Düsseldorf stattfinden. Wie bei allen Executive-Education-Formaten an der WHU stehen neben den Programminhalten und abwechslungsreichen didaktischen Methoden besonders Networking-Elemente im Fokus, die auch eine Vernetzung der Teilnehmenden nach dem Programm initiieren sollen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Programmwebseite.

...

Auftakt des General Management Plus Program gelungen

Im September startete das erste offene WHU Executive Education Weiterbildungsprogramm für Führungskräfte am WHU Campus Düsseldorf. Zwölf Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Südafrika, Deutschland, Mexiko und Brasilien stiegen mit den Themenschwerpunkten Strategie und Accelerated Skill Development in das berufsbegleitende 21-tägige Programm ein.


In diesem ersten fünftägigen Modul startete außerdem das „Business Impact Projekt“: Im Laufe des Programms entwickeln die Teilnehmer gemeinsam mit der Non-Profit-Organisation BOOKBRIDGE einen Business Plan für ein Lernzentrum in Kambodscha, welches schließlich in Kambodscha eigenhändig mit aufgebaut wird. Carsten Rübsaamen, BOOKBRIDGE, machte außerdem in einer Abendveranstaltung mit einem Vortrag den Einstieg in das Land Kambodscha.


Im nächsten Modul Anfang Dezember erwarten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Programms die Themen Leadership, Business Functions und Change Management. In der Zwischenzeit arbeiten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in virtuellen Team-Workshops am Business Impact Projekt weiter und tauschen sich mit Projekt-Ansprechpartnern in Kambodscha aus.

...

Pilotprogramm der WHU schickt Führungskräfte nach Kambodscha

WHU Executive Education startet ein neues General Management Weiterbildungsprogramm für Führungskräfte aus allen Branchen. Das Pilotprogramm kombiniert zwei erfolgreiche Komponenten, die vier Module in neun Monaten, 15 Tage Unterricht und sieben Tage Projektumsetzung in einem Schwellenland in einem Unterrichtskonzept vereinen.

In anspruchsvollen Vorlesungen durch Fakultätsmitglieder der WHU lernen die Teilnehmer in dynamischer Lernatmosphäre wichtige Elemente des General Management. Das Erarbeiten von Fallstudien sowie Diskussionen in der Gruppe und mit den Fakultätsmitgliedern erfordert von den Programmteilnehmern Kreativität und lässt das Vertrauen untereinander wachsen. Sie analysieren Best Practice Beispiele von erfolgreichen Firmen sowie die Fehler, die Unternehmen zum Scheitern brachten, um eine passende Struktur für ihre Verantwortungsbereiche erarbeiten zu können.

Weiterhin lernen die Führungskräfte die richtige Einschätzung sich verändernder Marktstrukturen sowie die Bewertung von Produkten und Wirtschaftsmodellen und die der daraus resultierenden Investitionsmöglichkeiten.

Die Theorie wird anschließend im Rahmen des Business Impact Projects in die Praxis umgesetzt. Die Teilnehmer entwickeln mit der professionellen Unterstützung von BOOKBRIDGE einen Business Plan für ein Lernzentrum in einer ländlichen Gegend in Kambodscha. Während des Programms am WHU Campus Düsseldorf wenden sie ihr gelerntes Wissen auch praktisch an und arbeiten eng mit den asiatischen Ansprechpartnern zusammen, um das Lernzentrum zu planen. Im vierten Modul wird der Business Plan in Kambodscha realisiert.

Das Weiterbildungsprogramm hilft Führungskräften die richtigen Entscheidungen bezüglich Einsatz von Ressourcen, Personalführung und Risikomanagement zu treffen und Forderungen von Shareholdern gerecht zu werden. Durch den abwechslungsreichen Mix aus Fallstudien, Vorlesungen, lebhaften Gruppendiskussionen und dem Business Impact Project in Kambodscha trägt das Programm nachhaltig zur erfolgreichen Wettbewerbspositionierung des Unternehmens bei.

...

General Management Programm für CIOs erfolgreich gestartet

Das Aufgabenfeld des Chief Information Officer (CIO) hat sich in den letzten Jahren deutlich erweitert. CIOs nehmen Führungsverantwortung in einem Umfang wahr, der weit über das Informations- und Kommunikationsmanagement in einem Unternehmen hinausgeht.

Mit Blick auf diese weitreichenden Veränderungen im Rollenbild des CIOs hat der Bereich Executive Education der WHU gemeinsam mit Fachmagazin CIO ein Weiterbildungsprogramm entwickelt, das gezielt die Führungskompetenz und General Management Skills der IT-Verantwortlichen weiterentwickelt. Unterstützt von HP und der CIO Stiftung konnte das "CIO Leadership Excellence Program" als erstes Programm seiner Art in Deutschland erfolgreich starten. An dem Programm nahmen insgesamt 19 hochkarätige IT-Führungskräfte aus verschiedenen Unternehmen wie z.B. Henkel, Hilti oder SMA Solar Technology teil.

Das Programm ist dabei explizit darauf ausgerichtet, dass die Teilnehmer die strategischen Herausforderungen des Unternehmens aus Sicht des Managements und der Geschäftsbereiche analysieren, strukturieren und mit einem abgestimmten Maßnahmenpaket adressieren. Lerninhalte und Didaktik wurden auf die Zielgruppe "Executives" abgestimmt, also auf Führungskräfte, die über langjährige Berufs- und Führungserfahrung verfügen und sich mit dieser Erfahrung auch aktiv in den Kurs einbringen können. Einen besonderen Schwerpunkt legt das Weiterbildungsprogramm auf ein dynamisches Wettbewerbsumfeld sowie auf die Chancen- und Risikoprofile im Bereich "Emerging Economies".

Das "CIO Leadership Excellence Program" besteht aus insgesamt drei Modulen, die durchlaufen werden können: einem Basis-Modul mit Schwerpunkt General Management auf dem WHU Campus in Vallendar sowie zwei Auslands-Modulen in Indien (Mumbai und Bangalore) und in China. Bei den Auslandsmodulen wird insbesondere das Thema "Emerging Markets" behandelt.

Das innovative IT-Wirtschaftsmagazin CIO bringt zusammen, was in der vernetzten Wirtschaft des 21. Jahrhunderts zusammengehört: IT und Business. Die IT rückt bei der Zielsetzung von Unternehmen immer stärker in den Fokus. Der Grund: Die Reduktion von Kosten, die Optimierung von Kundenbeziehungen und die Steigerung der Produktivität werden erst durch den strategisch sinnvollen Einsatz neuer Technologien möglich. "CIO - IT-Strategie für Manager" ist seit Oktober 2001 Mitglied der IDG Business Media GmbH, seit 1974 der Spezialist für die Business-to-Business-Kommunikation im deutschsprachigen IT- und TK-Umfeld.

Executive Education an der WHU:
Die WHU Executive Education bietet maßgeschneiderte Weiterbildungsprogramme für Unternehmen an: Diese können gleichwohl im Bereich General Management wie auch im Bereich spezifischer Fokusthemen liegen. In den Executive Education Programmen unterrichten hochkarätige Professoren der WHU wie auch aus dem internationalen Partnernetzwerk der führenden Wirtschaftshochschule.

...

Excellence in Management Education

WHU – Otto Beisheim School of Management

Erkrather Str. 224a
40233 Düsseldorf

execed@whu.edu

EQUIS
AACSB
FIBAA