Finden Sie jetzt die passende Weiterbildung in unserer neuen Open Programs Broschüre 2025!Jetzt Broschüre herunterladen!

News

WHU Executive Education präsentiert die Zukunft des Storytellings: KI trifft Leadership

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt gehört Storytelling zu den entscheidenden Fähigkeiten, um Menschen zu fesseln, zu beeinflussen und zu inspirieren. Um den sich ständig ändernden Bedürfnissen der heutigen Fach- und Führungskräfte gerecht zu werden, freuen wir uns, unser neuestes Executive Education Programm vorzustellen: Transformative Storytelling with AI for Leaders & Innovators.

Dieses zweitägige Programm wurde für Fach- und Führungskräfte entwickelt, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchten und mithilfe von innovativen Tools wie generativer KI überzeugende Geschichten in den Bereichen Führung, Vertrieb, Unternehmertum und Geschäftsentwicklung entwickeln wollen.

Warum Storytelling wichtig ist

Storytelling ist seit jeher ein wichtiges Mittel, um Menschen zu erreichen - vom traditionellen Nachrichtenaustausch bis hin zu modernen Pitch-Situationen in Vorstandsetagen. Heute ist eine überzeugende Geschichte eine strategische Ressource, die den Geschäftserfolg vorantreibt. Einige der weltweit erfolgreichsten CEOs sind bekannt für ihre Fähigkeit, inspirierende Stories zu erzählen, die bei ihrem Publikum auf große Resonanz stoßen.

Was dieses Programm so einzigartig macht

Im Zentrum dieses Programms steht ein einzigartiger Ansatz, der den Einsatz von KI-Technologien mit Storytelling-Expertise kombiniert. Die Teilnehmenden profitieren von den fundierten akademischen und praktischen Kenntnissen unserer renommierten WHU-Professoren:

Professor Dries Faems

Als Inhaber des Lehrstuhls für Entrepreneurship, Innovation and Technological Transformation an der WHU verfügt Professor Faems über ein umfassendes Wissen, wie technologische Entwicklungen für den Unternehmenserfolg genutzt werden können.

Weiterlesen →

Professor Dr. Christoph Hienerth:

Als Inhaber des Lehrstuhls für Entrepreneurship und Kreativität an der WHU hat sich Professor Hienerth auf die Förderung kreativer Herangehensweisen an unternehmerische Herausforderungen spezialisiert, um sicherzustellen, dass die Teilnehmenden überzeugende und wirkungsvolle Stories entwickeln.

Weiterlesen →

Ein kompaktes, hocheffektives Lernerlebnis

Das zweitägige Programm beginnt am 19. - 20. Mai 2025 auf dem WHU-Campus in Düsseldorf, und wird interaktive Workshops und Hands-On-Sessions beinhalten, die es den Teilnehmenden ermöglichen:

  • Die Grundlagen des Business Storytelling zu beherrschen.
  • Überzeugende Stories für verschiedene berufliche Kontexte zu strukturieren und zu präsentieren.
  • Generative KI-Tools zu verstehen und zu nutzen, um ihre Storytelling-Fähigkeiten zu verbessern.
  • Eine ausgefeilten, KI-gestützte Story zu entwickeln, die sofort in die Praxis umgesetzt werden kann.

Durch eine Mischung aus theoretischem Wissen, praktischen Anwendungen und interaktiven Workshops erhalten die Teilnehmenden das nötige Selbstvertrauen und die Werkzeuge, um Stories zu entwickeln, die auf Resonanz stoßen und Ergebnisse erzielen. Der Kurs ist für Fach- und Führungskräfte aus verschiedenen Industrien und Unternehmen geeignet, da keine umfassende Erfahrung mit generativer KI erforderlich ist.

Transformative Storytelling with AI for Leaders & Innovators
Möchten Sie Ihre Kommunikation, Ihren Einfluss und Ihre Kontakte im geschäftlichen Kontext verbessern?

Nehmen Sie an unserem zweitägigen Programm teil:
Transformative Storytelling with AI for Leaders & Innovators, bei dem Sie lernen, wie Sie mit Tools wie ChatGPT, Co-Pilot und anderen generativen KI-Plattformen fesselnde Geschichten erstellen und Ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern können. Die Anmeldung ist bis zum 5. Mai 2025 möglich, also verpassen Sie nicht die Chance, Storytelling in Ihren strategischen Vorteil zu verwandeln!

...

Neues Program des WHU

In der heutigen Zeit hat die kontinuierliche Entwicklung von Führungskräften eine immense Bedeutung. Denn immer mehr Unternehmen erkennen die Notwendigkeit, in einer schnelllebigen Umwelt Führungskompetenzen und organisatorische Fähigkeiten zu fördern und weiterzuentwickeln, um erfolgreich zu sein.

Die WHU steht nicht nur für exzellente Managementausbildung, sondern wir sind auch überzeugt von dem Konzept des lebenslangen Lernens. Daher entwickelt WHU Executive Education ihre Angebote kontinuierlich weiter, um Manager und Führungskräfte auf allen Karriere- und Erfahrungsstufen zu unterstützen.

WHU Executive Education freut sich, das neue Management Acceleration Program vorzustellen. Das Programm wurde für erfahrene Fachkräfte mit fünf bis acht Jahren Führungserfahrung entwickelt und zielt darauf ab, deren Fähigkeiten zu erweitern, um komplexe Geschäftsumfelder zu meistern, Wachstum zu fördern und strategische Ziele zu erreichen.

"Im heutigen, sich schnell entwickelnden Geschäftsumfeld ist eine kontinuierliche Weiterentwicklung von Führungskräften von entscheidender Bedeutung. Unser Management Acceleration Program berücksichtigt die spezifischen Herausforderungen, vor denen erfahrene Fachkräfte in ihrer Rolle stehen, und vermittelt ihnen die erforderlichen Werkzeuge und Kenntnisse, um in ihrer Führungsrolle erfolgreich zu sein."

- Dr. Rebecca Winkelmann, Managing Director Executive Education at WHU

Das Management Acceleration Program ist ein flexibel planbares Weiterbildungsprogramm, das auf die Bedürfnisse erfahrener Fachkräfte ausgerichtet ist. Die Inhalte des Programms knüpfen an den Bestseller "Management Essentials" an und bieten erfahrenen Managern ein breites Themenspektrum, das für ihre tägliche Arbeit relevant ist:

Die Teilnehmer können ihre Lernreise individuell gestalten, indem sie drei der fünf Module gemäß ihren Karrierezielen auswählen.

Das Programm bietet eine Kombination aus theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen und beinhaltet interaktive Elemente wie Simulationen, Rollenspiele und Fallstudien. Die Teilnehmenden lernen von renommierten WHU-Dozenten und Branchenexperten und erhalten so wertvolle Einblicke und Perspektiven aus der Praxis.

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden das WHU Certificate of Excellence in Advanced Management.

Weitere Informationen zum Management Acceleration Program finden Sie auf der Website des Programms.

...

Neues Online-Programm “Leading beyond the crisis” erfolgreich gestartet

Im November 2020 wurden im Rahmen des rein virtuellen Weiterbildungsformats „Leading beyond the crisis – an Online Advanced Management Program“ 42 ausgewählte Führungskräfte zusammengeführt, um sich über ihre persönlichen Herausforderungen in Zeiten der Pandemie auszutauschen. Die Kursteilnehmer nahmen an abwechslungsreichen virtuellen Sessions zum Thema Krisenführungsmanagement teil, um sich mit einem optimierten Führungsstil für zukünftige Ereignisse zu wappnen. Darüber hinaus reflektierten die Teilnehmenden über ihre persönliche und unternehmerische Resilienz, um so erfolgreicher mit unerwarteten und herausfordernden Ereignissen umgehen zu können.

„Ich bin begeistert, dass wir unseren Teilnehmenden die Möglichkeit bieten konnten, sich in einem exklusiven Lernumfeld über ihre persönlichen Herausforderungen in Führungspositionen austauschen zu können“, berichtet Dr. Rebecca Winkelmann, Managing Director Executive Education an der WHU und Initiatorin des Programmes „Leading beyond the crisis“. Die Inhalte sowie die Kurseinheiten zum Thema Selbstreflektion wurden durch renommierte GastrednerInnen aus verschiedenen Industriezweigen abgerundet. Sie teilten ihre persönlichen Erfahrungen in der Pandemie und gewährten Einblicke in innovative Lösungen aus ihrem Umfeld. Den Teilnehmenden gefiel insbesondere die Möglichkeit der persönlichen Interaktion und somit auch der lehrreiche Austausch – trotz des rein virtuellen Formats – besonders gut. Einige Teilnehmenden berichten hier über ihre Kursteilnahme:

“Das Thema des Kurses und die inhaltlichen Impulse hätten zeitgemäßer kaum sein können. Besonders beeindruckt hat mich aber das Niveau der Teilnehmenden und die Geschwindigkeit, mit der zwischen allen ein Gefühl von Vertrautheit entstanden ist, das in kürzester Zeit und wertvolle, belastbare Gespräche und Beziehungen auch im digitalen Raum zur Folge hatte.“

Armin Häberle, Head of Business Media Division & Managing Director „Die Stiftung“ Media GmbH

„Das "Leading beyond the crisis Program" definierte Führung durch Real-Life Experiences und einzigartige Gruppenarbeiten neu. Führung in Krisenzeiten wird niemals einfach sein, aber ich habe das Gefühl, dass ich den Sinn, den Grund und den Zweck besser verstehen konnte und – was noch wichtiger ist – dieses Verständnis meinem Team vermitteln kann.“

Ali Inal, IT Director of Enerjisa Üretim

“Das "Leading beyond the crisis Program" förderte erfolgreich unser Bewusstsein und unser Verständnis von Resilienz: Was bedeutet Resilienz für mich, mein Team und die Organisation? Wie gehe ich mit bereits auftretenden Anzeichen eines Ungleichgewichts um? Als erfahrener Coach unterstützte Karsten Drath uns, ein tieferes Verständnis für dieses Thema zu entwickeln, und der Austausch mit Gleichgesinnten in den online Break-Out-Gruppen war äußerst wertvoll.

An den Freitagen und Samstagen erhielten wir Einblicke von ausgewählten Sprechern aus verschiedenen Industrien und tauchten weiter in das Thema Resilienz ein. Abschließend konnten wir zusammenfassen, dass wir alle in dieser herausfordernden Zeit mit Covid-19 ähnliche Bedenken, Herausforderungen und Fragen hinsichtlich unserer persönlichen Situation und unserem Arbeitsalltag teilen. Kurzum: Viele neue Denkanstöße!”

Jutta Kaiser, Head of Retail Development - Strategy & Governance @ Customer Support at BMW AG

...

Business Impact Projekt mit einem Team unterschiedlichster Führungskräfte

Das Management, die Koordination und Führung eines unternehmerischen Projekts ist nie eine einfache Aufgabe, vor allem nicht im Ausland. Damit ein solches Projekt ein Erfolg wird, muss sich dasTeam Herausforderungen stellen, um zu wachsen, eine Verbindung untereinander aufbauen und sich - wie in dieses Erfahrungsbericht aus Sri Lanka - an die bereitgestellten Ressourcen anzupassen.

Marianne Ohm, Geschäftsführende Partnerin der codiviti UG und Teilnehmerin am 6. General Management Plus Programm der WHU, teilt ihre Programmerfahrungen, Herausforderungen und Takeaways aus einen Business Impact Projekt in Sri Lanka in Zusammenarbeit mit der Non-Profit-Organisation BOOKBRIDGE.

Erfahren Sie, wie die Wiedereröffnung eines Lernzentrums ermöglicht wurde, lernen Sie das Team aus Führungskräften kennen, das dazu beigetragen hat, das Projekt zu verwirklichen, erhalten Sie einen Einblick in die srilankische Kultur und die Projektergebnisse für das Team und die srilankische Gemeinschaft.

Lesen Sie Part 1 und Part 2 von Mariannes unglaublicher Lernreise!

...

Interview: 3 Schlüsselkompetenzen einer guten Führungskraft

Professor Dr. Jürgen Weigand ist Akademischer Direktor des WHU EMBA-Programms und des Center for Responsible Leadership an der WHU - Otto Beisheim School of Management. Als erfahrener Senior Advisor für verschiedene internationale Bluechip-Unternehmen, ist er Experte für Unternehmensstrategien und lehrt die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, um eine gute Führungskraft zu werden. In diesem Interview erläutert er die wichtigsten Eigenschaften einer guten Führungskraft, den Einfluss der Digitalisierung und vieles mehr.

Was sind die wichtigsten Eigenschaften einer guten Führungskraft?

"Der Übergang in eine Führungsrolle erfordert drei Schlüsselkompetenzen: Der Wille, die Fähigkeit und die Integrität zu führen. Das mag herausfordernd klingen, aber es gibt sowohl viele Leadership-Kenntnisse als auch Werkzeuge, die Sie lernen können, um einen authentischen Führungsstil zu entwickeln. Darüber hinaus erfordert erfolgreiches Führen Selbstreflexion und Feedback von anderen."

Beeinflusst die Digitalisierung die Rolle des General Managers?

"Ja, definitiv. Lassen Sie mich zwei Beispiele nennen: Erstens können disruptive Innovationen Ihre Branche grundlegend verändern, sodass General Manager immer mehr reflektieren und nachdenken müssen, wie sie Wettbewerbsvorteile sichern können. Zweitens müssen Wege und Geschwindigkeit der Kommunikation mit allen Stakeholdern überdacht werden, was bedeutet, dass eine Führungskraft ständig über die Art der Führung und den eigenen Kommunikationsstil nachdenken muss."

Kann General Management erlernt werden?

"In meiner über 20-jährigen Erfahrung bei der Arbeit mit MBA- und lebenslangen Lernprogrammen für Executives habe ich festgestellt, dass drei breite Wissens- und Kompetenzfelder von hoher Relevanz sind: a) Geschäftssinn - die Fähigkeit, die finanzielle Seite Ihres Unternehmens zu verstehen, b) Strategie - die Fähigkeit, strategische Initiativen in Ihrem Team oder Ihrer Geschäftseinheit zu formulieren und durchzuführen und c) Führung - die Fähigkeit, Teams zu motivieren und zu führen. All das kann erlernt werden!"

Werden Sie zu einer herausragenden Führungspersönlichkeit

Möchten Sie Ihre Fähigkeiten als (angehende) Führungskraft entwickeln und stärken? Das Leadership Essentials Program bietet Ihnen nützliche Werkzeuge und Konzepte, die Ihnen helfen, eine herausragende Führungspersönlichkeit zu werden, die Menschen um sie herum inspiriert.

...
EQUIS
AACSB
FIBAA