Führungskräfteweiterbildung der WHU Nr. 2 in Deutschland
Laut Financial Times Executive Education Ranking 2023 gehört die WHU zu den besten Anbietern in Deutschland und liegt weltweit auf Platz 31.Jetzt lesen!

News

DSA WHU Management-Führungskräfteprogramm für Non-Profits 2020

Unter den besonderen Rahmenbedingungen der Covid-19 Pandemie und den damit verbundenen strengen Hygieneauflagen fand von 7. bis 11. September zum dritten Mal das Management-Führungskräfteprogramm für Non-Profits von DSA (Deutsche Stiftungsakademie) und WHU statt.

14 Teilnehmende aus dem Non-Profit-Sektor waren auf den WHU Campus Düsseldorf gekommen, um über fünf Tage gemeinsam neuen konzeptionellen Input zu erarbeiten sowie im geschützten kollegialen Rahmen ein breites Spektrum an Themen und Fragestellungen zu erörtern.

Auf der Agenda des theoriebasierten und doch praxisnahen Curriculums standen unter anderem die Auswirkungen des Klimawandels auf die Stiftungsarbeit, die Veränderungen der Engagement-Strukturen in der Zivilgesellschaft und die Digitalisierung von gemeinnützigen Organisationen. Weiterhin wurden die Themen Führung von Mitarbeitenden in VUCA-Umfeldern sowie Nutzung von Storytelling im Führungs- und Arbeitsalltag diskutiert. Der Referentenkreis umfasste Vertreter der WHU, Führungskräfte von Stiftungen sowie weitere Experten zu Fokusthemen.

Dr. Gereon Schuch, Geschäftsführer der Deutschen Stiftungsakademie zog am Ende der Woche als Bilanz: „Die positive Rückmeldung der Teilnehmenden bestärkt uns in der Entscheidung zur physischen Durchführung der Veranstaltung. Ähnlich wie in den Zertifikatslehrgängen der DSA zeigt sich, dass der gemeinsame Austausch im geschützten Raum gerade unter Vernetzungsaspekten einen bedeutenden Mehrwert für die Teilnehmenden darstellt.“

Dr. Peter Kreutter, Direktor der Stiftung WHU und Faculty Director für das Programm, ergänzte: „Es freut uns sehr, dass das gemeinsame Weiterbildungsprogramm mit der DSA nun schon im dritten Jahr erfolgreich stattfinden konnte und trotz der Corona-Einschränkungen reibungslos gelaufen ist. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an die Stiftung Mercator, durch deren Unterstützung es auch für Personen aus kleinen Stiftungen und Organisationen möglich war, am Programm teilzunehmen.“

Das Management-Führungskräfteprogramm für Non-Profits findet nächstes Jahr vom 6. bis 10. September 2021 am WHU Campus Düsseldorf statt. Weitere Informationen finden Sie hier.​

...

Eine Erfolgsgeschichte

10 Jahre Sozialunternehmertum , 7 Jahre erfolgreiche Partnerschaft mit über 46.000 zielstrebigen, verantwortungsbewussten Führungskräften: BOOKBRIDGE und WHU ermöglichen die Gründung des eigenen Sozialunternehmens.

Praktisches, praxisnahes Wissen ist in der Managementausbildung immer wichtig, aber besonders entscheidend für die Gründung eines eigenen Unternehmens: Das General Management Plus Program der WHU - Otto Beisheim School of Management bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, soziale Unternehmen in Schwellenländern wie Sri Lanka, Kambodscha oder der Mongolei mitzugestalten. Seit 2013 kooperiert die WHU mit dem Sozialunternehmen BOOKBRIDGE und bietet den Teilnehmenden eine außergewöhnliche Form der Weiterbildung an. „Über die Jahre haben wir im GMP+ über 600 Führungskräfte ausgebildet, die im Schnitt jeweils Einfluss auf 77 Kollegen hatten. Damit haben wir weltweit Verantwortungsbewusstsein und Führungskompetenz bei mehr als 46.000 Menschen gestärkt“, freut sich BOOKBRIDGE-Mitgründer und WHU-Alumnus Carsten Rübsaamen. „Dadurch verändern wir ganze Organisationen hin zu mehr unternehmerischem Denken und Handeln sowie wertebasierter Führung.“

Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.

...

General Management Programm für CIOs erfolgreich gestartet

Das Aufgabenfeld des Chief Information Officer (CIO) hat sich in den letzten Jahren deutlich erweitert. CIOs nehmen Führungsverantwortung in einem Umfang wahr, der weit über das Informations- und Kommunikationsmanagement in einem Unternehmen hinausgeht.

Mit Blick auf diese weitreichenden Veränderungen im Rollenbild des CIOs hat der Bereich Executive Education der WHU gemeinsam mit Fachmagazin CIO ein Weiterbildungsprogramm entwickelt, das gezielt die Führungskompetenz und General Management Skills der IT-Verantwortlichen weiterentwickelt. Unterstützt von HP und der CIO Stiftung konnte das "CIO Leadership Excellence Program" als erstes Programm seiner Art in Deutschland erfolgreich starten. An dem Programm nahmen insgesamt 19 hochkarätige IT-Führungskräfte aus verschiedenen Unternehmen wie z.B. Henkel, Hilti oder SMA Solar Technology teil.

Das Programm ist dabei explizit darauf ausgerichtet, dass die Teilnehmer die strategischen Herausforderungen des Unternehmens aus Sicht des Managements und der Geschäftsbereiche analysieren, strukturieren und mit einem abgestimmten Maßnahmenpaket adressieren. Lerninhalte und Didaktik wurden auf die Zielgruppe "Executives" abgestimmt, also auf Führungskräfte, die über langjährige Berufs- und Führungserfahrung verfügen und sich mit dieser Erfahrung auch aktiv in den Kurs einbringen können. Einen besonderen Schwerpunkt legt das Weiterbildungsprogramm auf ein dynamisches Wettbewerbsumfeld sowie auf die Chancen- und Risikoprofile im Bereich "Emerging Economies".

Das "CIO Leadership Excellence Program" besteht aus insgesamt drei Modulen, die durchlaufen werden können: einem Basis-Modul mit Schwerpunkt General Management auf dem WHU Campus in Vallendar sowie zwei Auslands-Modulen in Indien (Mumbai und Bangalore) und in China. Bei den Auslandsmodulen wird insbesondere das Thema "Emerging Markets" behandelt.

Das innovative IT-Wirtschaftsmagazin CIO bringt zusammen, was in der vernetzten Wirtschaft des 21. Jahrhunderts zusammengehört: IT und Business. Die IT rückt bei der Zielsetzung von Unternehmen immer stärker in den Fokus. Der Grund: Die Reduktion von Kosten, die Optimierung von Kundenbeziehungen und die Steigerung der Produktivität werden erst durch den strategisch sinnvollen Einsatz neuer Technologien möglich. "CIO - IT-Strategie für Manager" ist seit Oktober 2001 Mitglied der IDG Business Media GmbH, seit 1974 der Spezialist für die Business-to-Business-Kommunikation im deutschsprachigen IT- und TK-Umfeld.

Executive Education an der WHU:
Die WHU Executive Education bietet maßgeschneiderte Weiterbildungsprogramme für Unternehmen an: Diese können gleichwohl im Bereich General Management wie auch im Bereich spezifischer Fokusthemen liegen. In den Executive Education Programmen unterrichten hochkarätige Professoren der WHU wie auch aus dem internationalen Partnernetzwerk der führenden Wirtschaftshochschule.

...

Excellence in Management Education

WHU – Otto Beisheim School of Management

Erkrather Str. 224a
40233 Düsseldorf

execed@whu.edu

EQUIS
AACSB
FIBAA