Führungskräfteweiterbildung der WHU Nr. 2 in Deutschland
Laut Financial Times Executive Education Ranking 2023 gehört die WHU zu den besten Anbietern in Deutschland und liegt weltweit auf Platz 31.Jetzt lesen!

News

Neues Online-Programm “Leading beyond the crisis” erfolgreich gestartet

Im November 2020 wurden im Rahmen des rein virtuellen Weiterbildungsformats „Leading beyond the crisis – an Online Advanced Management Program“ 42 ausgewählte Führungskräfte zusammengeführt, um sich über ihre persönlichen Herausforderungen in Zeiten der Pandemie auszutauschen. Die Kursteilnehmer nahmen an abwechslungsreichen virtuellen Sessions zum Thema Krisenführungsmanagement teil, um sich mit einem optimierten Führungsstil für zukünftige Ereignisse zu wappnen. Darüber hinaus reflektierten die Teilnehmenden über ihre persönliche und unternehmerische Resilienz, um so erfolgreicher mit unerwarteten und herausfordernden Ereignissen umgehen zu können.

„Ich bin begeistert, dass wir unseren Teilnehmenden die Möglichkeit bieten konnten, sich in einem exklusiven Lernumfeld über ihre persönlichen Herausforderungen in Führungspositionen austauschen zu können“, berichtet Dr. Rebecca Winkelmann, Managing Director Executive Education an der WHU und Initiatorin des Programmes „Leading beyond the crisis“. Die Inhalte sowie die Kurseinheiten zum Thema Selbstreflektion wurden durch renommierte GastrednerInnen aus verschiedenen Industriezweigen abgerundet. Sie teilten ihre persönlichen Erfahrungen in der Pandemie und gewährten Einblicke in innovative Lösungen aus ihrem Umfeld. Den Teilnehmenden gefiel insbesondere die Möglichkeit der persönlichen Interaktion und somit auch der lehrreiche Austausch – trotz des rein virtuellen Formats – besonders gut. Einige Teilnehmenden berichten hier über ihre Kursteilnahme:

“Das Thema des Kurses und die inhaltlichen Impulse hätten zeitgemäßer kaum sein können. Besonders beeindruckt hat mich aber das Niveau der Teilnehmenden und die Geschwindigkeit, mit der zwischen allen ein Gefühl von Vertrautheit entstanden ist, das in kürzester Zeit und wertvolle, belastbare Gespräche und Beziehungen auch im digitalen Raum zur Folge hatte.“

Armin Häberle, Head of Business Media Division & Managing Director „Die Stiftung“ Media GmbH

„Das "Leading beyond the crisis Program" definierte Führung durch Real-Life Experiences und einzigartige Gruppenarbeiten neu. Führung in Krisenzeiten wird niemals einfach sein, aber ich habe das Gefühl, dass ich den Sinn, den Grund und den Zweck besser verstehen konnte und – was noch wichtiger ist – dieses Verständnis meinem Team vermitteln kann.“

Ali Inal, IT Director of Enerjisa Üretim

“Das "Leading beyond the crisis Program" förderte erfolgreich unser Bewusstsein und unser Verständnis von Resilienz: Was bedeutet Resilienz für mich, mein Team und die Organisation? Wie gehe ich mit bereits auftretenden Anzeichen eines Ungleichgewichts um? Als erfahrener Coach unterstützte Karsten Drath uns, ein tieferes Verständnis für dieses Thema zu entwickeln, und der Austausch mit Gleichgesinnten in den online Break-Out-Gruppen war äußerst wertvoll.

An den Freitagen und Samstagen erhielten wir Einblicke von ausgewählten Sprechern aus verschiedenen Industrien und tauchten weiter in das Thema Resilienz ein. Abschließend konnten wir zusammenfassen, dass wir alle in dieser herausfordernden Zeit mit Covid-19 ähnliche Bedenken, Herausforderungen und Fragen hinsichtlich unserer persönlichen Situation und unserem Arbeitsalltag teilen. Kurzum: Viele neue Denkanstöße!”

Jutta Kaiser, Head of Retail Development - Strategy & Governance @ Customer Support at BMW AG

...

Business Impact Projekt mit einem Team unterschiedlichster Führungskräfte

Das Management, die Koordination und Führung eines unternehmerischen Projekts ist nie eine einfache Aufgabe, vor allem nicht im Ausland. Damit ein solches Projekt ein Erfolg wird, muss sich dasTeam Herausforderungen stellen, um zu wachsen, eine Verbindung untereinander aufbauen und sich - wie in dieses Erfahrungsbericht aus Sri Lanka - an die bereitgestellten Ressourcen anzupassen.

Marianne Ohm, Geschäftsführende Partnerin der codiviti UG und Teilnehmerin am 6. General Management Plus Programm der WHU, teilt ihre Programmerfahrungen, Herausforderungen und Takeaways aus einen Business Impact Projekt in Sri Lanka in Zusammenarbeit mit der Non-Profit-Organisation BOOKBRIDGE.

Erfahren Sie, wie die Wiedereröffnung eines Lernzentrums ermöglicht wurde, lernen Sie das Team aus Führungskräften kennen, das dazu beigetragen hat, das Projekt zu verwirklichen, erhalten Sie einen Einblick in die srilankische Kultur und die Projektergebnisse für das Team und die srilankische Gemeinschaft.

Lesen Sie Part 1 und Part 2 von Mariannes unglaublicher Lernreise!

...

Excellence in Management Education

WHU – Otto Beisheim School of Management

Erkrather Str. 224a
40233 Düsseldorf

execed@whu.edu

EQUIS
AACSB
FIBAA