Führungskräfteweiterbildung der WHU Nr. 2 in Deutschland
Laut Financial Times Executive Education Ranking 2023 gehört die WHU zu den besten Anbietern in Deutschland und liegt weltweit auf Platz 31.Jetzt lesen!

News

Kooperation zwischen WHU und IESE Business School

Den gemeinsamen Startschuss für das High-Performance-Board-Member-Programm gaben die WHU – Otto Beisheim School of Management und die IESE Business School am 22. November 2021 am WHU Campus Düsseldorf. Es war das erste Modul eines insgesamt siebentägigen Programms, das zusammen von zwei der renommiertesten Business Schools in Europa angeboten wird.

19 C-Level-Führungskräfte aus verschiedenen Branchen wie Software, Medien, Ingenieurwesen, Non-Profit, Gesundheitswesen, Beratung, Produktion und Energie konnten einen spannenden Programm-Mix aus interaktiven Vorträgen und Möglichkeiten zum Netzwerken erleben. Professor Markus Rudolf, Rektor der WHU, freute sich, die Führungskräfte beim feierlichen Abendessen am ersten Tag persönlich begrüßen zu können. „Es ist großartig zu sehen, dass zwei der besten Wirtschaftshochschulen in Europa ihre Kräfte gebündelt haben, um ein derart hochkarätiges Programm für Führungskräfte anzubieten. Es war sehr schön, die Teilnehmer:innen aus Portugal, Spanien, Polen, Russland, der Türkei und Deutschland auf unserem Campus in Düsseldorf begrüßen zu dürfen. Es macht mich stolz, auch einige unserer WHU-Alumni im neuen Programm wiederzusehen“, sagte Professor Markus Rudolf.

Während des ersten Moduls des Programms teilten renommierte Dozenten von IESE und WHU, darunter Professor Marc Sachon (IESE), Professor Serden Özcan (WHU), Professor Govert Vroom (IESE) und Professor Martin Glaum (WHU), ihr Wissen zur Arbeit von Unternehmensvorständen, gaben Einblicke in mögliche Disruptionen und informierten über Finanzberichte. Darüber hinaus gaben Dr. Christian Vocke (Baker & McKenzie) und Jürgen Steinemann (Aufsichtsrat, METRO AG) in ihren Gastvorträgen Einblicke in Best-Practice-Verfahren. Die Module zwei und drei werden im Frühjahr 2022 an den jeweiligen IESE-Campussen in München und Barcelona stattfinden.

Das High-Performance-Board-Member-Programm eignet sich vor allem für Führungskräfte, die aktuell bereits in einem Vorstand tätig sind sowie für die nächste Generation von Führungskräften, die sich auf einen Wechsel in einen Vorstand vorbereitet. Es veranschaulicht die wichtigsten Herausforderungen und Verantwortungsbereiche von Unternehmensvorständen anhand von Beispielen aus der Praxis. Darüber hinaus bietet das Programm die Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen der strategischen Unternehmensführung auf Augenhöhe und in einem geschützten Raum zu diskutieren. Das Programm bildet den Ausgangspunkt für die fruchtbare Zusammenarbeit zwischen IESE und WHU.

...

Eine Erfolgsgeschichte

10 Jahre Sozialunternehmertum , 7 Jahre erfolgreiche Partnerschaft mit über 46.000 zielstrebigen, verantwortungsbewussten Führungskräften: BOOKBRIDGE und WHU ermöglichen die Gründung des eigenen Sozialunternehmens.

Praktisches, praxisnahes Wissen ist in der Managementausbildung immer wichtig, aber besonders entscheidend für die Gründung eines eigenen Unternehmens: Das General Management Plus Program der WHU - Otto Beisheim School of Management bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, soziale Unternehmen in Schwellenländern wie Sri Lanka, Kambodscha oder der Mongolei mitzugestalten. Seit 2013 kooperiert die WHU mit dem Sozialunternehmen BOOKBRIDGE und bietet den Teilnehmenden eine außergewöhnliche Form der Weiterbildung an. „Über die Jahre haben wir im GMP+ über 600 Führungskräfte ausgebildet, die im Schnitt jeweils Einfluss auf 77 Kollegen hatten. Damit haben wir weltweit Verantwortungsbewusstsein und Führungskompetenz bei mehr als 46.000 Menschen gestärkt“, freut sich BOOKBRIDGE-Mitgründer und WHU-Alumnus Carsten Rübsaamen. „Dadurch verändern wir ganze Organisationen hin zu mehr unternehmerischem Denken und Handeln sowie wertebasierter Führung.“

Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.

...

Interview: 3 Schlüsselkompetenzen einer guten Führungskraft

Professor Dr. Jürgen Weigand ist Akademischer Direktor des WHU EMBA-Programms und des Center for Responsible Leadership an der WHU - Otto Beisheim School of Management. Als erfahrener Senior Advisor für verschiedene internationale Bluechip-Unternehmen, ist er Experte für Unternehmensstrategien und lehrt die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, um eine gute Führungskraft zu werden. In diesem Interview erläutert er die wichtigsten Eigenschaften einer guten Führungskraft, den Einfluss der Digitalisierung und vieles mehr.

Was sind die wichtigsten Eigenschaften einer guten Führungskraft?

"Der Übergang in eine Führungsrolle erfordert drei Schlüsselkompetenzen: Der Wille, die Fähigkeit und die Integrität zu führen. Das mag herausfordernd klingen, aber es gibt sowohl viele Leadership-Kenntnisse als auch Werkzeuge, die Sie lernen können, um einen authentischen Führungsstil zu entwickeln. Darüber hinaus erfordert erfolgreiches Führen Selbstreflexion und Feedback von anderen."

Beeinflusst die Digitalisierung die Rolle des General Managers?

"Ja, definitiv. Lassen Sie mich zwei Beispiele nennen: Erstens können disruptive Innovationen Ihre Branche grundlegend verändern, sodass General Manager immer mehr reflektieren und nachdenken müssen, wie sie Wettbewerbsvorteile sichern können. Zweitens müssen Wege und Geschwindigkeit der Kommunikation mit allen Stakeholdern überdacht werden, was bedeutet, dass eine Führungskraft ständig über die Art der Führung und den eigenen Kommunikationsstil nachdenken muss."

Kann General Management erlernt werden?

"In meiner über 20-jährigen Erfahrung bei der Arbeit mit MBA- und lebenslangen Lernprogrammen für Executives habe ich festgestellt, dass drei breite Wissens- und Kompetenzfelder von hoher Relevanz sind: a) Geschäftssinn - die Fähigkeit, die finanzielle Seite Ihres Unternehmens zu verstehen, b) Strategie - die Fähigkeit, strategische Initiativen in Ihrem Team oder Ihrer Geschäftseinheit zu formulieren und durchzuführen und c) Führung - die Fähigkeit, Teams zu motivieren und zu führen. All das kann erlernt werden!"

Werden Sie zu einer herausragenden Führungspersönlichkeit

Möchten Sie Ihre Fähigkeiten als (angehende) Führungskraft entwickeln und stärken? Das Leadership Essentials Program bietet Ihnen nützliche Werkzeuge und Konzepte, die Ihnen helfen, eine herausragende Führungspersönlichkeit zu werden, die Menschen um sie herum inspiriert.

...

General Management Programm für CIOs erfolgreich gestartet

Das Aufgabenfeld des Chief Information Officer (CIO) hat sich in den letzten Jahren deutlich erweitert. CIOs nehmen Führungsverantwortung in einem Umfang wahr, der weit über das Informations- und Kommunikationsmanagement in einem Unternehmen hinausgeht.

Mit Blick auf diese weitreichenden Veränderungen im Rollenbild des CIOs hat der Bereich Executive Education der WHU gemeinsam mit Fachmagazin CIO ein Weiterbildungsprogramm entwickelt, das gezielt die Führungskompetenz und General Management Skills der IT-Verantwortlichen weiterentwickelt. Unterstützt von HP und der CIO Stiftung konnte das "CIO Leadership Excellence Program" als erstes Programm seiner Art in Deutschland erfolgreich starten. An dem Programm nahmen insgesamt 19 hochkarätige IT-Führungskräfte aus verschiedenen Unternehmen wie z.B. Henkel, Hilti oder SMA Solar Technology teil.

Das Programm ist dabei explizit darauf ausgerichtet, dass die Teilnehmer die strategischen Herausforderungen des Unternehmens aus Sicht des Managements und der Geschäftsbereiche analysieren, strukturieren und mit einem abgestimmten Maßnahmenpaket adressieren. Lerninhalte und Didaktik wurden auf die Zielgruppe "Executives" abgestimmt, also auf Führungskräfte, die über langjährige Berufs- und Führungserfahrung verfügen und sich mit dieser Erfahrung auch aktiv in den Kurs einbringen können. Einen besonderen Schwerpunkt legt das Weiterbildungsprogramm auf ein dynamisches Wettbewerbsumfeld sowie auf die Chancen- und Risikoprofile im Bereich "Emerging Economies".

Das "CIO Leadership Excellence Program" besteht aus insgesamt drei Modulen, die durchlaufen werden können: einem Basis-Modul mit Schwerpunkt General Management auf dem WHU Campus in Vallendar sowie zwei Auslands-Modulen in Indien (Mumbai und Bangalore) und in China. Bei den Auslandsmodulen wird insbesondere das Thema "Emerging Markets" behandelt.

Das innovative IT-Wirtschaftsmagazin CIO bringt zusammen, was in der vernetzten Wirtschaft des 21. Jahrhunderts zusammengehört: IT und Business. Die IT rückt bei der Zielsetzung von Unternehmen immer stärker in den Fokus. Der Grund: Die Reduktion von Kosten, die Optimierung von Kundenbeziehungen und die Steigerung der Produktivität werden erst durch den strategisch sinnvollen Einsatz neuer Technologien möglich. "CIO - IT-Strategie für Manager" ist seit Oktober 2001 Mitglied der IDG Business Media GmbH, seit 1974 der Spezialist für die Business-to-Business-Kommunikation im deutschsprachigen IT- und TK-Umfeld.

Executive Education an der WHU:
Die WHU Executive Education bietet maßgeschneiderte Weiterbildungsprogramme für Unternehmen an: Diese können gleichwohl im Bereich General Management wie auch im Bereich spezifischer Fokusthemen liegen. In den Executive Education Programmen unterrichten hochkarätige Professoren der WHU wie auch aus dem internationalen Partnernetzwerk der führenden Wirtschaftshochschule.

...

Excellence in Management Education

WHU – Otto Beisheim School of Management

Erkrather Str. 224a
40233 Düsseldorf

execed@whu.edu

EQUIS
AACSB
FIBAA