News

Neuer Online-Kurs zum Thema Transformational Technologies

Im Oktober 2022 startet ein neues Executive Education-Programm, das in Kooperation von der WHU und dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Bosten, USA, entwickelt wurde. Der asynchrone Online-Kurs wird auf der globalen Weiterbildungsplattform MIT xPRO angeboten und befasst sich mit revolutionären Technologien des 21. Jahrhunderts. Teilnehmende erlernen hierbei, wie moderne Technologien bestehende Geschäftsmodelle und das Kundenverhalten in ihrer Branche verändern können. In unserem Interview gibt Professor Dr. Sascha Schmidt, Direktor des WHU Center für Sport & Management und Faculty Director des neuen Online-Kurses „Transformational Technologies: Applied Lessons from Sports“ erste Einblicke in den neuen Kurs.

Lieber Professor Schmidt, was macht die Sportbranche so spannend?

Sport ist weit mehr als reiner Wettkampf von Athleten; vielmehr ist es ist eine globale Industrie, die 1% des globalen BIP ausmacht. Noch wichtiger ist jedoch, dass der Sport – ob professionell oder auf Amateurniveau betrieben – Emotionen wie keine andere Industrie oder Branche kreiert. Denken Sie nur an die Olympischen Spiele oder den jährlichen NFL-Superbowl mit mehr als einer Milliarde Zuschauern weltweit! Darüber hinaus wächst die Sportindustrie rasant, was hauptsächlich auf neue Möglichkeiten durch bahnbrechende Technologien zurückzuführen ist.

Warum kann jeder, der sich für die Themen Strategie und Innovation interessiert, etwas von dieser Branche lernen?

Im Gegensatz zu anderen Branchen ist das Kernprodukt der Sportindustrie ein ausgeglichener und fairer Wettbewerb. Gleichzeitig war Sport – und wird dies aller Voraussicht nach auch bleiben – jedoch stets ein Wettkampf zwischen zwei Teams bzw. Athleten mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Voraussetzungen. Gerade kleinere Teams mit weniger Budget müssen daher innovative Wege finden, um ihre Leistung langfristig zu verbessern und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Zu guter Letzt ist die Sportindustrie der perfekte Ort für bahnbrechende Innovationen, die auf jede andere Branche anwendbar sein können.

Was ist das Besondere am neuen Online-Kurs "Transformational Technologies – Applied Lessons from Sports"?

In diesem Kurs geben renommierte Dozenten Einblicke in neueste Technologien aus der Sportindustrie und vermitteln den Kurs-Teilnehmer:innen ihr Wissen auf ansprechende und unterhaltsame Art und Weise. Dies ist ein "Tech for the Non-Tech"-Kurs, bei dem keine technischen Vorkenntnisse erforderlich sind. Es ist der erste Kurs seiner Art und das erste Kooperationsprogramm von MIT xPRO in diesem Bereich.

Für wen ist das Programm geeignet?

Der Kurs richtet sich an Teilnehmer:innen jeglicher Branchen und mit unterschiedlichen beruflichen und persönlichen Hintergründen, die sich mit Themen wie Künstliche Intelligenz, Blockchain, Internet der Dinge (IoT), Robotik und Web 3.0 vertieft auseinandersetzen und diese besser verstehen möchten. Beispiele aus der Sportbranche sollen die Teilnehmenden dazu inspirieren, neue Möglichkeiten in der eigenen Branche zu kreieren und Chancen, die diese neuen Technologien mit sich bringen, aktiv zu nutzen.

Wie profitieren Teilnehmer:innen von diesem Kurs?

Es gibt eine schier unüberblickbare Vielzahl an Technologien, sodass es nahezu unmöglich ist über alle jüngsten Entwicklungen in diesem Bereich auf dem Laufenden zu bleiben. Das Ziel dieses Kurses ist es, die Teilnehmenden mit den notwendigen Fähigkeiten auszustatten, um sich in der technologischen Revolution zurechtzufinden und diese aktiv für sich zu gestalten. Nach erfolgreichem Abschluss des Programms werden die Teilnehmenden in der Lage sein, branchenspezifische Chancen und Risiken im Zusammenhang mit technologischen Veränderungen zu identifizieren. Schließlich bereiten wir sie darauf vor, relevante Technologietrends zu erkennen sowie effektive Lösungswege zu erarbeiten, um ihren Wettbewerbern den entscheidenden Schritt voraus zu sein.

Professor Schmidt, vielen Dank für das Interview!

...

Revolutionäre Technologien im Management

Die WHU – Otto Beisheim School of Management erweitert ihr Angebot im Bereich Executive Education und bietet in Kooperation mit MIT xPRO einen neuen Online-Kurs „Transformational Technologies: Applied Lessons from Sports“ an. Die Executive-Education-Programme der WHU, von denen eine ganze Reihe in Kooperation mit anderen, internationalen Institutionen angeboten wird, sind im Ranking der Financial Times weltweit auf Platz 15 gelistet. Die Teilnehmenden sollen einen umfassenden Blick auf ihr eigenes Tätigkeitsfeld erhalten und sich auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist die Frage, wie sich Branchen weiterentwickeln können und welche Potentiale neue Technologien in dieser Hinsicht bieten. Die Sportbranche ist ein Bereich, der beim Einsatz revolutionärer Technologien als zukunftsweisend gilt und anderen Branchen als Vorbild dient. Das neue Kursformat von WHU und MIT xPRO greift dieses Beispiel auf und zeigt die Möglichkeiten neuer Technologien für die Unternehmensführung auf – unter ihnen Virtual Reality, Künstliche Intelligenz, das Internet der Dinge (IoT) und Web 3.0.

Das Massachusetts Institute of Technology, eine der forschungsstärksten und renommiertesten Universitäten der Welt, bietet seit 2016 MIT xPRO-Kurse an. Ziel der Reihe ist es, die Teilnehmenden durch die Vermittlung einer Kombination aus technischer Expertise und betriebswissenschaftlichem Know-how auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten. Der aktuelle Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte mit Berufserfahrung und findet online und asynchron statt, d.h. die Teilnehmenden können die insgesamt 20 Kursstunden in ihrem eigenen Tempo innerhalb von fünf Wochen absolvieren.

„Mit diesem Programm bieten wir Fach- und Führungskräften die Chance, sich ein klareres Bild von den Möglichkeiten der technologischen Revolution zu machen. Sie bekommen eine konkrete Vorstellung davon, wie diese ihr eigenes privates und berufliches Umfeld beeinflussen kann“, erläutert Prof. Dr. Sascha L. Schmidt, Inhaber des Lehrstuhls für Sport und Management an der WHU und akademischer Leiter des Kurses. Für den erfolgreichen Abschluss des Programms erhalten die Teilnehmenden ein offizielles Zertifikat von WHU und MIT xPRO.

Weitere Informationen finden Sie auf der Programm-Website.

...

Excellence in Management Education

WHU – Otto Beisheim School of Management

Erkrather Str. 224a
40233 Düsseldorf

execed@whu.edu

EQUIS
AACSB
FIBAA